Geisen Restaurierung

"Die Kunst der Restaurierung liegt darin, die Geschichte eines Objekts zu respektieren, ohne seine Zukunft zu vernachlässigen."

Anne E. Grimmer

Durch  sorgfältige Arbeit, Engagement und großes Interesse am Erhalt möchte ich dazu beitragen, das kulturelle Erbe zu bewahren und Kunstwerke in ihrem authentischen Zustand zu erhalten. Meine Expertise als Restauratorin umfasst verschiedene Bereiche, wobei ich mich auf die Erhaltung und Wiederherstellung von Kunstobjekten aus Holz spezialisiert habe.

Leistungsspektrum

Schellack: Ich beherrsche die traditionelle Kunst der Schellackpolitur. Dadurch vermag ich es, sowohl unbehandelte Oberflächen von Grund auf zu veredeln, als auch bereits vorhandene Politur aufzufrischen – sei es, um eine matte Schrank- oder Tischoberfläche wieder im typischen Glanz erstrahlen zu lassen.  

Erstellung von hist. Farbkonzepten: Um das historische Farbkonzept präzise zu rekonstruieren, bedarf es einer gründlichen Ermittlung der ursprünglichen Farbpalette. Mittels Anlegen von Untersuchungstreppen am Objekt kann ich ein maßgeschneidertes Farbkonzept basierend auf den historischen Farbtönen entwickeln und Ihnen präsentieren. 

Weitere Oberflächenveredelungen auf Anfrage. 

Ich biete eine professionelle Reinigung von Objektoberflächen an, sowohl trocken als auch feucht. Vor der Verwendung feuchter Reinigungsmittel führe ich sorgfältige Lösemitteltests durch, um die Objektoberfläche nicht zu beschädigen. 

Das traditionelle „Wiener Geflecht“ erfordert auch heute noch eine aufwendige Handarbeit bei der Erneuerung. Mit Hingabe kümmere ich mich um Ihre beschädigten Geflechte und erneuere sie sorgfältig, damit sie für die Zukunft wieder genutzt werden können. 

Sollten an Ihrem wertvollen Objekt Teile locker sein oder sich komplett gelöst haben, biete ich Ihnen eine professionelle Wiederbefestigung an. Mit größter Sorgfalt und Präzision arbeite ich daran, dass selbst feinste Bruchstellen unsichtbar bleiben. Mein Ansatz respektiert die historische Authentizität jedes einzelnen Stücks, indem ich mich strikt an die ursprünglichen Materialien halte und diese bei der Restaurierung bevorzugt verwende. 

Ich bin spezialisiert auf das kunstvolle Nachschnitzen und Drechseln von fehlenden Holzteilen, um die Originalität und Funktionalität Ihrer Stücke wiederherzustellen. Mein besonderes Augenmerk gilt den kleinteiligen Details, weshalb mein Fokus auf der und Marketerie- und Intarsienergänzung liegt. Mit akribischer Genauigkeit fülle ich Fehlstellen aus und rekonstruiere die feinen Muster und Strukturen, sodass das Gesamtbild Ihres Objekts wieder komplettiert wird. 

In Zusammenarbeit mit Uhrmachermeister Peter Marotzke biete ich Ihnen die Möglichkeit, das Holzgehäuse Ihrer Uhr von mir restaurieren zu lassen, während Herr Marotzke die Mechanik fachgerecht repariert und aufarbeitet. Der Fokus dabei liegt besonders auf historischen Uhren. 

Gerne erstelle ich Ihnen auf Wunsch eine Dokumentation meiner durchgeführten Arbeiten in Bild und/ oder Schrift. 

„Restaurierung heißt nicht wieder neu machen.“

Ralf Buchholz

Beratung zur Erhaltung Ihrer historischen Holzobjekte: 

Die Vielfalt historischer Möbel erstreckt sich über eine breite Palette von Herstellungstechniken, die zu unterschiedlichen Zeiten und an verschiedenen Orten angewendet wurden. Diese Diversität bedingt, dass es keine universelle Restaurierungsmethode gibt; vielmehr erfordert jedes Objekt eine individuelle Herangehensweise.
Für jedes Möbelstück existieren möglicherweise mehrere Lösungsansätze und die Kunst besteht darin, den besten auszuwählen. Daher empfehle ich ein eingehendes Beratungsgespräch, um die spezifischen Bedürfnisse Ihres einzigartigen Möbelstücks zu verstehen und den optimalen Weg zur Erhaltung oder Restaurierung zu finden.

Gerne gebe ich Ihnen umfassende Empfehlungen zur bestmöglichen Pflege Ihres historischen Holzobjekts.
Von der täglichen Handhabung bis zur langfristigen Lagerung – ich sorge dafür, dass Ihr Objekt in bestem Zustand bleibt.
 

Ich analysiere die Umgebungsbedingungen Ihres Aufbewahrungsortes und biete Ihnen praxisnahe Ratschläge zur Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Mein Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, um Schäden durch extreme klimatische Bedingungen zu minimieren. 

 

Falls Ihr historisches Holzobjekt bereits Schäden aufweist, biete ich maßgeschneiderte Restaurierungsempfehlungen an. Dabei lege ich Wert auf Authentizität und Stabilität, um den historischen Wert Ihres Objekts zu bewahren. 

 

Ich geben Ihnen praktische und einfach umsetzbare Tipps zur regelmäßigen Pflege Ihres Objekts. Von Reinigungsanleitungen bis hin zu speziellen Pflegeprodukten – ich unterstütze Sie dabei, die Schönheit und den Wert Ihres Objekts zu erhalten. 

„Der Restaurator ist ein Vermittler zwischen Vergangenheit und Gegenwart, der das Erbe bewahrt und gleichzeitig die Brücke zu neuen Generationen schlägt."

Cesare Brandi

Zu meiner Person

  • Lilly Geisen, geb. Marotzke
  • Bachelor of Arts (FH) HAWK Hildesheim
  • Freiberufliche Restauratorin seit 2019

Als Restauratorin setze ich mein Fachwissen und handwerkliches Können ein, um historische Objekte in ihrer ursprünglichen Pracht wiederherzustellen. 
Ursprünglich stamme ich aus Bremerhaven, habe meine berufliche Heimat aber in der Region Hildesheim gefunden, wo ich meine Fähigkeiten und Leidenschaft für die Restaurierung von Kunstgegenständen mit einem breiteren Publikum teile.
Als studierte Restauratorin bringe ich nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Bedeutung und den Wert historischer Artefakte mit. 

Für Ihre Anfrage oder weitere Informationen
schreiben Sie mir gerne eine E-Mail.